„Begleitung in der Trauer – Sicherheit in der Zukunft“ – so lautete die Veranstaltung, zu der Trauerbegleiterin Tanja Bosbach und Diplom-Kauffrau Anita Rick-Blunck vom Netzwerk Rösrather Unternehmerinnen Ende Oktober eingeladen hatten.
Nach kurzen Impulsen der Referentinnen entspann sich unter den Teilnehmerinnen eine lebhafte Diskussion rund um das Thema Tod und Bestattung. Zentral war die Erkenntnis, dass es wichtig ist, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. „Wer selbst entscheidet, wie er oder sie bestattet werden will und zu Lebzeiten möglichst viele Details – vom Ablauf der Beerdigung bis zu Testament – festlegt, beugt Streitigkeiten unter den Erben vor und erleichtert den Angehörigen vieles“, so Tanja Bosbach. Die langjährige Trauerberaterin wies darauf hin, dass bei Bestattungen heutzutage viel möglich sei – eine Trauerfeier muss zum Beispiel nicht zwingend in der Kirche oder Trauerhalle stattfinden, sondern kann auch zu Hause im Wohnzimmer abgehalten werden.
Um sich bestmöglich auf einen Todesfall vorzubereitet, empfahl Finanzfachfrau Anita Rick-Blunck, einen Notfallordner mit wichtigen Urkunden, Vollmachten und weiteren rechtlichen Dokumenten anzulegen. Auch eine Übersicht aller Bankkonten, Depots und Versicherungspolicen sowie Regelungen zum digitalen Nachlass wie E-Mail-Konten oder Online-Banking gehörten dort hinein. Wichtiger Tipp: Kontovollmachten sollten immer den Hinweis „über den Tod hinaus“ enthalten.
Von unserem Netzwerkmitglied
sowie Tanja Bosbach

