2024

März 2024
Sehr unterhaltsamer & informativer Abend am Turmhof Portal zur Wahner Heide: Dirk Sindhu & weitere Ehrenamtliche von der Bergischen Greifvogelhilfe gaben den Rösrather Unternehmerinnen einen spannenden Einblick in ihre Arbeit. Klar, dass wir dieses tolle Ehrenamt mit einer Spende unterstützen! Danach berichtete uns Cornelia Lösche von der Biologischen Station Rhein-Berg engagiert von ihrer vielfältigen Arbeit und einem spannenden Mädchenprojekt.

Juni 2024
„Erst denken, dann klicken“ – das war die zentrale Aussage eines spannenden Impulsvortrags zum Thema Cyber-Resilienz, den Janeke Röschenkämper Röschi Unternehmensberatung & IT GbR Janeke u. Tobias Röschenkämper, Mitglied beim Netzwerk der Rösrather Unternehmerinnen, vor einem kleinen Kreis Interessierter hielt.
Das Thema betrifft Unternehmen wie Privatpersonen und die Kriminalität im Cyber-Raum nimmt zu: Nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom sind 67 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität geworden – vor allem durch Phishing, Betrug beim Online-Shopping und Beleidigungen.
Die Techniken werden dabei immer raffinierter. So nutzen Kriminelle zum Beispiel beim Enkeltrick mittlerweile auch schon sogenannte AudioDeepfakes, mit denen sie die Stimmen der Kinder oder Enkel täuschend echt imitieren können. Oder sie ahmen die Stimme eines Unternehmens-Chefs nach, um Überweisungen tätigen zu lassen oder an vertrauliche Informationen zu kommen.
„Niemand ist davor gefeit, auf einen Cyberangriff hereinzufallen“, so Janeke Röschenkämper. „Technische Maßnahmen zur IT-Sicherheit sind ein Muss, aber genauso wichtig ist, immer wachsam zu bleiben, nicht im Stress irgendwo draufzuklicken, bei Mails den Absender zu prüfen und Mail-Anhänge, die man nicht erwartet hat, besser nicht zu öffnen.“
Unser Fazit: Toller Vortrag, lebhafte Diskussion!

November 2024
Das war ein inspirierender Workshop zum Thema LinkedIn in der Location „Im Wohnzimmer“, das unsere Netzwerkmitglieder Diana Berger-Blatt und Imke Möller und dankenswerterweise zur Verfügung stellen. Danke an Heike Drexel fürs Organisieren, an alle Teilnehmenden und ganz besonders an unsere Referentin Christina Dzuban.

Scroll to top